Akkreditierungskommission für Studiengänge
Die Akkreditierungskommission der ASIIN für Studiengänge hat folgende Aufgaben:
- Festlegen der Verfahrensgrundsätze und Standards für die Akkreditierung von Studiengängen der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften, der Mathematik und verwandter Fachgebiete.
- Ergreifen der notwendigen Maßnahmen zur internationalen Anerkennung der akkreditierten Studienabschlüsse.
- Berufung von Auditteams für die zu akkreditierenden Studiengänge. Bei der Berufung der Auditteams sind die Vorschläge der Fachausschüsse in angemessener Weise zu berücksichtigen.
- Entscheidung über die Akkreditierung der Studiengänge aufgrund der Gutachten der Auditteams und der Stellungnahme der Fachausschüsse.
- Führen und Veröffentlichen einer Liste der akkreditierten Studiengänge.
- Berufung von Fachausschüssen
- Verantwortung für die Anleitung und Schulung von Gutachterinnen und Gutachtern.
- Bericht über die Kommissionstätigkeit an den Vorstand des Vereins.
Die Mitglieder der Akkreditierungskommission
Fachvertreter/innen Universität - Ingenieurwissenschaften
Prof. Dr.-Ing. Madhukar Chandra*, Technische Universität Chemnitz (Elektrotechnik)
Prof. Dr.-Ing. Sebastian Engell, Technische Universität Dortmund (Maschinenbau)
Prof. Dr. rer. pol. Peter Letmathe, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Betriebswirtschaft)
Prof. Dr.-Ing. Günther Meschke, Ruhr-Universität Bochum (Bauingenieurwesen)
Prof. Dr.-Ing. Ralf Weber, Technische Universität Dresden (Architektur)
Fachvertreter/innen Universität - Informatik
Prof. Dr. math. Heinz-Peter Gumm, Philipps-Universität Marburg
Fachvertreter/innen Universität - Naturwissenschaften
Prof. Dr. rer. nat. Heinrich Lang, Technische Universität Chemnitz (Chemie)
Prof. Dr. rer. nat. Rene Matzdorf*, Universität Kassel (Physik)
PD Dr. rer. nat. Alois Palmetshofer, Universität Würzburg (Biowissenschaften)
Fachvertreter/innen Universität - Mathematik
N. N.
Fachvertreter/innen Fachhochschule - Ingenieurwissenschaften
Prof. Dr.-Ing. Klaus Berner, Fachhochschule Potsdam (Bauingenieurwesen)
Prof. Dr.-Ing. Burkhardt Egerer, Technische Hochschule Nürnberg (Maschinenbau)
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Huep, Hochschule für Technik Stuttgart (Geodäsie)
Prof. Dr.-Ing. Thomas John, Hochschule Neubrandenburg (Agrar- und Ernährungswissenschaften)
Prof. Dr.-Ing. Kathrin Lehmann, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (Elektrotechnik)
N. N.
Fachvertreter/innen Fachhochschule - Informatik
Prof. Dr.-Ing. Kurt-Ulrich Witt*, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (Informatik)
Fachvertreter/innen Fachhochschule - Naturwissenschaften
Prof. Dr.-Ing. Rainer Dammer, Hochschule Bremerhaven (Physikalische Technik)
Prof. Dr. rer. nat. Detlev Doherr, Hochschule Offenburg (Geowissenschaften)
Prof. Dr. rer. nat. Oliver Müller, Fachhochschule Kaiserslautern (Biowissenschaften)
Fachvertreter/innen Fachhochschule - Mathematik
Prof. Dr. math. Christine Süß-Gebhard*, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Vertreter/innen der Berufspraxis - Ingenieurwissenschaften
Dr.-Ing. Diedrich Baumgarten*, VW AG (Elektro-/Informationstechnik)
Dr.-Ing. Antje Hansmeier, Evonik (Verfahrenstechnik)
Dipl.-Ing. Detlef Stawarz, IG Metall (Maschinenbau)
Vertreter/innen der Berufspraxis - Informatik
N. N.
Vertreter/innen der Berufspraxis - Naturwissenschaften
Dipl.-Geol. Markus Rosenberg, selbstständiger Sachverständiger (Geologie)
Vertreter/innen der Berufspraxis - Mathematik
Prof. Dr.-Ing. Norbert Kroll, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Studierendenvertreter/innen - Ingenieurwissenschaften/Informatik
Yves Reiser, Hochschule Darmstadt
Studierendenvertreter/innen - Naturwissenschaften/Mathematik
N. N.
* Diese Mitglieder bilden das Präsidium der Akkreditierungskommission und führen den Vorsitz (Vorsitzende: Prof. Dr. René Matzdorf, Prof. Dr. Kurt-Ulrich Witt).