Arbeitgeberverband Gesamtmetall

Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall ist der Dachverband von 22 Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektro-Industrie. In den M+E-Verbänden sind insgesamt 6.800 Unternehmen mit mehr als 2,2 Millionen Beschäftigten organisiert.

Unser Ziel ist, durch die Verbesserung der Arbeitsbeziehungen und Anpassungen der Arbeitsbedingungen die Leistungskraft der M+E-Industrie zu steigern und damit zur Sicherung und zum Aufbau wettbewerbsfähiger Arbeitsplätze in Deutschland beizutragen. Als Interessenvertretung der Metall- und Elektro-Industrie sind wir dort aktiv, wo bundesweite gemeinsame Positionen zu erarbeiten und zu vertreten sind. Kernthemen sind Tarif-, Sozial- und Bildungspolitik.

Bei der Bildungspolitik ist Gesamtmetall in der Aus- und Weiterbildung umfassend beteiligt, etwa bei der Neu- und Weitergestaltung von Berufsbildern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Nachwuchssicherung für die Technologiebranche M+E. Im Wettbewerb um ausbildungsfähige junge Leute muss die M+E-Industrie die Attraktivität ihrer Ausbildung und der Ingenieurberufe hervorheben. Mit einer Vielfalt an Projekten, von „Physik im Kindergarten“ bis zu Ingenieurinnen-Netzwerken, unterstützt Gesamtmetall die MINT- Bildung und informiert über die Wege und Möglichkeiten in der Berufswelt der Metall- und Elektro-Industrie.

Insbesondere bei den Ingenieurstudiengängen ist Gesamtmetall an einem hohen Qualitätsniveau, wirksamen Qualitätssicherungsystemen und einer angemessenen Berücksichtigung von Fachlichkeit und Beruflichkeit bei der Akkreditierung gelegen.

www.gesamtmetall.de
www.think-ing.de
www.me-vermitteln.de